logo

Datenschutz

Art. 14 DSGVO Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO Informationen für Personen, deren personenbezogene Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben worden sind: a. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Superunion Germany GmbH Knesebeckstraße 33 10623 Berlin Tel: +49 (0)30 300 192 300 b. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Superunion Germany GmbH ist unter folgender Anschrift oder per E-Mail und Telefon erreichbar: Hannes Oenning Darmstädter Landstraße 112 60598 Frankfurt am Main Tel: +49 (0)69 96225 1110 E-Mail: dsb@wpp-germany.de c. Zwecke der personenbezogenen Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung i. Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder nutzen möchten: Wir speichern auf Grund unseres berechtigten Interesses Ihre personenbezogenen Daten, die es uns ermöglichen, unsere Dienstleistungen zu erbringen und auf Anfragen nach Informationen über unsere Dienstleistungen zu antworten. Dazu gehören unter anderem Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer. Wenn Sie an einer von uns organisierten Veranstaltung teilnehmen, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, sowie gegebenenfalls Angaben zu Ihren Ernährungspräferenzen.

Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht weiter. Unter Punkt 2.a. finden Sie Informationen bzgl. der Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten.

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung unserer Dienstleistungen und damit zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, um im Rahmen eines berechtigten Interesses zukünftige Fragen zu unserer Arbeit beantworten zu können, die sich nach Beendigung eines Vertrages ergeben. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Anfragen zu unseren Dienstleistungen zu beantworten und Angebote auf der Grundlage von berechtigtem Interesses abzugeben.

ii. Besucher unserer Website: Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir einen Drittanbieter-Service, Google Analystics, um Informationen über die Anzahl der Besucher und das Verhalten der Besucher zu bekommen; diese Informationen identifizieren keine Personen und werden nur für die Speicherung von Cookies – nach Ihrer Einwilligung – verwendet. Ein Cookie ist ein Textstück, das um Erlaubnis bittet, auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert zu werden. Ein Cookie hilft bei der Analyse des Web-Verkehrs oder informiert Website-Betreiber, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen. Cookies ermöglichen es Webanwendungen, auf Sie als Individuum zu reagieren und sich auf Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Abneigungen anzupassen, indem die Cookies Informationen über Ihre Präferenzen sammeln und speichern. Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die von anderen Organisationen betrieben werden. Zusätzlich kann unsere Website manchmal Inhalte innerhalb einer Seite enthalten, die von einer anderen Website stammt. Diese Datenschutzbedingungen gelten nur für unsere Website. Unsere Website wird in Großbritannien gehostet. Wenn Sie auf eine Seite gehen, protokolliert diese die Details, wann Sie sie besucht haben, Ihre IP-Adresse, die Seite(n), von der Sie kamen (z.B. ein Link von einer anderen Website), sowie Ihren Browser und Ihr Betriebssystem. Dies ist bei allen Websites üblich. Dieses Vorgehen ermöglicht es uns, Probleme zu untersuchen, wenn die Website nicht korrekt funktioniert. Wir erlauben niemandem, eine Person anhand dieser Daten zu identifizieren. Wir geben diese Informationen nicht weiter, da es sich um personenbezogene Daten handeln kann. Protokolle werden normalerweise einen Monat lang aufbewahrt, aber es kann vorkommen, dass wir sie länger aufbewahren, um einen neuen Trend oder ein neues Problem zu verfolgen und beheben. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses, um sicherzustellen, dass die Website sicher ist und korrekt funktioniert.

iii. Wenn Sie unser Lieferant sind oder Lieferant werden möchten: Wir speichern personenbezogene Daten, die es uns ermöglichen, Sie zu kontaktieren und zu bezahlen. Dazu gehören unter anderem Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und Bankverbindung. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht weiter. Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und beantworten im Rahmen des berechtigten Interesses alle Fragen zur Arbeit, auch wenn Sie nicht mehr unser Lieferant sind. Firmenbezogene Daten speichern wir im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

iv. Bewerber: Ihre Angaben, z.B. ein Lebenslauf, werden nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Sie bzgl. Ihrer Bewerbung auf den aktuellen Stand zu halten. Wir verwenden die Informationen, die sie uns zur Verfügung stellen, um Ihre Qualifikationen für die Stelle, für die Sie sich beworben haben, während des Auswahlverfahrens und gegebenenfalls der Vorstellungsgespräche zu beurteilen. Bei einer erfolglosen Bewerbung löschen wir Ihre Daten nach sechs Monaten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 26 BDSG-neu. d. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden Folgende Arten der personenbezogenen Daten werden von uns je nach Kontaktart verarbeitet: i. Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder nutzen möchte: Name E-Mail-Adresse Postanschrift Telefonnummer Kommunikation/Korrespondenz, z.B. E-Mail-Verkehr ii. Besucher unserer Website: IP-Adresse Datum und Uhrzeit der Anfrage Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Zugriffstatus/HTTP-Statuscode Jeweils übertragenen Datenmenge Website, von der die Anforderung kommt Browser Betriebssystem und dessen Oberfläche Sprache und Version der Browsersoftware iii. Wenn Sie unser Lieferant sind oder Lieferant werden möchten: Name E-Mail-Adresse Postanschrift Telefonnummer Bankverbindung iv. Bewerber: Name E-Mail-Adresse Postanschrift Anschreiben, Lebenslauf, Portfolio Zusätzlich verarbeiten wir Vertragsdaten und Zahlungsdaten von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung. e. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten liegt je nach Kategorie der personenbezogenen Daten (d.h. Lieferant, Bewerber etc.) bei unterschiedlichen Abteilungen. Diese Abteilungen nehmen Aufgaben wahr, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Folgende Abteilungen verarbeiten personenbezogene Daten: i. Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder nutzen möchten: Client Management New Business PR/Marketing Administration Buchhaltung ii. Besucher unserer Website: IT PR/Marketing iii. Wenn Sie unser Lieferant sind oder Lieferant werden möchten: Administration Buchhaltung Client Management iv. Bewerber: HR der Fachbereich, für den sich beworben wurde f. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer Wir speichern Informationen über Personen nur für eine bestimmte Zeit. Maßgebliches Kriterium für die Festlegung dieser Zeit ist die Notwendigkeit. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Diese ergeben sich insbesondere aus den steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von maximal zehn Jahren. Bei Bewerbern, bei denen keine Einstellung erfolgt, beträgt die grundsätzliche Speicherdauer von personenbezogenen Daten sechs Monate nach der letzten Korrespondenz. g. Ihre Rechte Sie haben jederzeit folgende Rechte: Eine Kopie Ihrer Daten sowie Informationen über ihre Verwendung zu erhalten Ihre Daten korrigieren zu lassen Ihre Daten löschen zu lassen, sofern wir keine rechtmäßige Grundlage haben, um sie weiterzuverarbeiten Die Verwendung Ihrer Daten einzuschränken Eine Kopie der Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in elektronischer Form zu erhalten (wenn die Verarbeitung unter Zustimmung oder für einen Vertrag erfolgt) Die Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen (wenn die Verarbeitung unter berechtigtem Interesse erfolgt) Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen Wenn Sie Ihre Rechte in Anspruch nehmen möchten, benutzen Sie bitte die unter Punkt 1.a. oder 1.b. aufgeführten Kontaktdaten. h. Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben gemäß DSGVO Art. 77 das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für Superunion Germany GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist unter folgender Anschrift erreichbar: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Friedrichstraße 219 10969 Berlin Tel: +49 (0)30 13889 0 E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de i. Angaben zu den Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten stammen und gegebenenfalls aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen Sofern wir Ihre Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben haben, haben wir Ihre Daten ggf. aus folgenden öffentlich zugänglichen Quellen erhoben: Unternehmenswebseiten Öffentlich einsehbare Karriereprofile (z.B. XING oder LinkedIn) Soziale Medien Sie haben jederzeit das Recht, Angaben zu den Quellen, aus denen Ihre personenbezogenen Daten stammen, zu erhalten. Nutzen Sie dazu bitte die unter Punkt 1.a. bzw. Punkt 1.c. genannten Daten, um Kontakt mit uns aufzunehmen.

Creative
This websites uses cookies
Manage settings